 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Kairo |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Geografische Lage |
 |
Die Stadt hat eine Fläche von 214 Quadratkilometern und liegt im Nordosten des Landes auf dem rechten Nilufer durchschnittlich 68 Meter über dem Meeresspiegel. Sie umfasst auch die beiden Inseln Gezīra (الجزيرة, mit dem Stadtteil Zamalek) [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Kairos Ursprünge liegen in mehreren Siedlungen. Im heutigen Stadtgebiet lag der Ort Cheri-aha, wo nach der ägyptischen Mythologie die Götter Horus und Seth einander bekämpften. Die altägyptische Siedlung am Ostufer des Nil wurde 100 n. Chr. von den Griechen [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Die Hauptstadt besitzt einen internationalen Flughafen (im Stadtteil Heliopolis). Das ägyptische Niltal kann von Alexandria im Norden bis Assuan im Süden mit der Eisenbahn befahren werden. Ansonsten ist das gesamte Land von Kairo aus mit Fernbussen zu [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Ihab Morgan "Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums von Kairo im 19. und frühen 20. Jahrhundert", Peter Lang Verlag Bern, 1999, ISBN 3-906763-41-2 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ägypten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Klima |
 |
Am Nil-Delta und an der Mittelmeerküste herrscht mediterranes Klima, dort gehen im Winter die Temperaturen herunter und es kommt zu Regenfällen. Der Rest des Landes unterliegt dem Wüstenklima: Heiß und trocken im Sommer, mild im Winter, kaum Regen. [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung Ägyptens siedelt primär im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und am touristisch bedeutsamen Roten Meer. In den westlichen Oasen Fajum, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen.
Die größten Städte sind (Mio. [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Ethnien |
 |
Die Mehrheit der ägyptischen Bevölkerung sind Araber. Darüber hinaus sind im Süden Ägyptens Nubier ansässig. In der libyschen Wüste lebten einst Berberstämme, von denen heute jedoch nur noch wenige in der Oase Siwa eine Berbersprache sprechen, [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
', Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1888 (Scan)
', Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1888 (Stand Mai 2003: noch nicht bearbeitet)
Zum alten Ägypten siehe:
Umfangreiche Literaturliste zum Thema [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|